Wie aus einer Magisterarbeit über Katzen ein erfolgreiches Unternehmen wurde, das eine Marktlücke schloss
Frauen im geschäft / 28.02.2025
Die Gründung eines Unternehmens beginnt oft damit, dass man eine Marktlücke findet oder einer Leidenschaft nachgeht. Für Anneleen Bru, die Gründerin von Felinova, war es beides. Sie ist eine Vorreiterin in der Welt der Katzenverhaltensberatung und widmet sich seit über 16 Jahren der Aufgabe, Katzen glücklicher zu machen und sie aus den Tierheimen herauszuhalten.
Anneleen gründete 2008 Felinova und wurde die erste nicht-tierärztliche Beraterin für Katzenverhalten in Flandern, Belgien. Sie hat ein vielseitiges Unternehmen aufgebaut, mehrere Bücher verfasst und eine globale Produktlinie entwickelt – alles mit dem Ziel, das Leben von Katzen und ihren Besitzern zu verbessern. Ihr Weg war jedoch nicht geradlinig. Ob Sie ein aufstrebender Unternehmer oder ein etablierter Geschäftsinhaber sind, ihre Erfahrungen bieten Ihnen wertvolle Hinweise darauf, wie man ein Unternehmen von Grund auf aufbaut, sich an Veränderungen anpasst und seiner Mission treu bleibt.
Ein Geschäft in einem nicht existierenden Markt aufbauen
Die Geschichte von Anneleen begann nicht mit einem Geschäftsplan, sondern mit einer Diplomarbeit. Während ihres Masterstudiums in Kommunikationswissenschaften stieß sie auf ein Thema über die Kommunikation zwischen Muttertieren und ihren Jungen. Da sie selbst eine Katze hat, wurde ihr Interesse geweckt, das sich bald auf das Verhalten von Katzen als Ganzes ausweitete. Ihre Nachforschungen ergaben eine erhebliche Lücke: Tausende von Katzen wurden aufgrund von Verhaltensproblemen in Tierheimen abgegeben, doch in Flandern gab es keine Fachleute, die sich mit diesen Problemen befassten. Sie war fest entschlossen, etwas zu ändern, und erwarb an der Universität Southampton ein Fachdiplom für Katzenverhaltensberatung, das sie zur ersten zertifizierten Katzenverhaltensberaterin in der Stadt machte.
„Es gab dieses große Problem, dass Tausende und Abertausende von Katzen in Tierheimen landeten, und es gab praktisch niemanden, der helfen konnte. Die Tierärzte taten ihr Bestes, aber das war nicht genug. Da wusste ich, dass ich eingreifen musste“, erklärt Anneleen.
Anneleen vergleicht ihre Anfangszeit damit, „in einen Dschungel zu gehen, den noch nie ein Mensch betreten hat“. Sie stieß oft auf Skepsis, sogar bei Tierärzten, die die Zweckmäßigkeit ihrer Arbeit in Frage stellten.
„Als ich vor 16 Jahren anfing, war ich froh, wenn mir jemand zuhörte, denn alle sagten: “Katzen, ist das dein Ernst? Ist das ein Geschäft?” Das fragen sie mich auch heute noch.“
Trotz der Zweifel machte sie weiter und baute sich einen Kundenstamm auf, indem sie Einzelberatungen und Hausbesuche anbot. Anneleens Fachwissen wuchs schnell, und 2011 begann sie, Gruppenkurse anzubieten, um ihre Dienstleistungen zugänglicher und kostengünstiger zu machen. Das Unterrichten wurde zu einer Möglichkeit, nicht nur ihr Wissen weiterzugeben, sondern auch eine Gemeinschaft von Katzenliebhabern und -profis aufzubauen. Dies führte schließlich zur Gründung des Catcoach-Programms im Jahr 2014, einer professionellen Ausbildung für Tierärzte und andere Experten im Bereich Haustiere.
Im 2017 erlebte Anneleen einen wichtigen Wendepunkt in ihrer Karriere mit der Veröffentlichung ihres Buches „I Love Happy Cats – Guide for a Happy Cat“. Der große Erfolg des Buches – innerhalb von sechs Wochen wurden über 25.000 Exemplare verkauft – katapultierte Anneleens Karriere in neue Höhen. Das Buch, das sie im Selbstverlag herausgab, fand bei Katzenbesitzern großen Anklang und trug dazu bei, ihre Botschaft weit über Belgien hinaus zu verbreiten.
Seitdem hat Anneleen sechs weitere Titel verfasst und die Reichweite von Felinova durch Online-Schulungsprogramme erweitert. In 2020 startete sie ihren ersten Online-Kurs, gefolgt von einer speziellen App in 2021. Heute bedient ihre Online-Plattform sowohl ein niederländisches als auch ein internationales Publikum und kombiniert theoriebasierte Inhalte mit Live-Coaching-Sitzungen. Ihr Geschäft hat sich auch auf die Produktentwicklung ausgeweitet. Inspiriert durch ihre jahrelangen Empfehlungen für DIY-Lösungen für Katzenbesitzer hat Anneleen in Zusammenarbeit mit einer Produktionsfirma die Produktlinie I Love Happy Cats entwickelt, die heute weltweit verkauft wird.
„Es war eine große Herausforderung und hat viel Spaß gemacht“, erklärt sie. „Ich sage immer, mein Geschäft ist meine Spielwiese, ich kann so viele Projekte verwirklichen, und das ist das Schöne daran, selbstständig zu sein und ein eigenes Unternehmen zu haben.“
Den eigenen Wert schätzen und die Finanzen verwalten lernen
Trotz ihres Erfolges war Anneleens Weg nicht ohne Kämpfe. Selbst nachdem es ihr gelungen war, ihre Marke zu etablieren, kamen finanzielle Herausforderungen, Burnout und der ständige Druck, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Die Geschäftslandschaft hat sich in den Jahren seit der Gründung von Felinova weiterentwickelt – Katzenprofis, einschließlich Groomern, Katzenhotels und katzenfreundlichen Züchtern, sind aufgetaucht, aber einige der gleichen Herausforderungen bestehen nach wie vor. „Katzenbesitzer nehmen uns immer noch nicht ganz als Profis wahr, die bezahlt werden müssen“, erklärt Anneleen. Der Eindruck, dass ihre Arbeit nur aus Leidenschaft getan wird, führt oft zu einer Unterbewertung ihrer Dienstleistungen.
Ihre Schwierigkeiten wurden durch die Tatsache verschärft, dass sie eine Frau im Geschäft ist, was auch auf viele ihrer Kollegen zutrifft. In ihrer Branche, die überwiegend aus Frauen besteht, sieht Anneleen eine der größten Hürden in dem mangelnden Selbstvertrauen, das viele Frauen haben, wenn es um die Preisgestaltung ihrer Dienstleistungen geht. Sie erklärt, dass es für Frauen oft schwierig ist, ihren Wert durchzusetzen, vor allem in Branchen, in denen die Arbeit als „pflegeorientiert“ angesehen wird.
Ihre Erfahrungen mit diesem Problem erreichten 2018 ihren Höhepunkt, als sie kurz vor dem Bankrott stand, sich davon aber nicht aufhalten ließ. Sie erkannte, dass ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und ihr Selbstvertrauen nicht ausreichten, und verwandelte die Erfahrung in eine Lernmöglichkeit, indem sie Wirtschaftskurse besuchte. Seitdem hat Anneleen es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Unternehmerinnen bei der Bewältigung dieser Herausforderung zu helfen:
„Ich möchte anderen Frauen helfen, ihr Selbstvertrauen aufzubauen, ihren Wert zu erkennen und sich nicht schuldig zu fühlen, weil sie faire Preise verlangen. Als ich anfing, Wirtschaftskurse zu besuchen, die von Männern mittleren Alters dominiert wurden, stellte ich fest, dass es in diesen Kursen keine Frauen oder jüngeren Menschen gab. Von da an machte ich es mir zum Ziel, anderen Frauen die Bedeutung von Finanzwissen und Durchsetzungsvermögen im Geschäftsleben zu vermitteln. Ich sage meinen Studenten immer: Lernt, wie ein Geschäftsmensch zu sein. Versteht eure Zahlen, Kredite und wie man als Unternehmen überlebt.“
Finanzielle Unabhängigkeit einfacher machen
Als Anneleens Geschäft wuchs, diversifizierte sie ihre Produkte und Dienstleistungen und damit auch ihre Zahlungsmöglichkeiten. Sie brauchte eine Möglichkeit, die Abläufe so effizient wie möglich zu gestalten und eine zuverlässige Zahlungslösung, die sie zu Veranstaltungen und Konferenzen mitnehmen konnte. So hat sie myPOS gefunden.
„Wir nehmen an vielen Veranstaltungen teil, und deshalb habe ich mir 2020 ein myPOS-Terminal zugelegt. Wir sind während der Pandemie komplett bargeldlos gegangen. Und ich liebe es, dass ich die Geräte überallhin mitnehmen kann, denn ich habe sogar Bücher in meinem Auto – so kann ich meine Produkte überall verkaufen“, erzählt Anneleen.
Die Flexibilität von myPOS ermöglicht es Anneleen, mehrere Mehrwertsteuersätze für ihre verschiedenen Produktarten zu verwalten, was die Buchhaltung erleichtert. Das hat ihr die Möglichkeit gegeben, sich mehr auf das Wachstum ihres Unternehmens zu konzentrieren.
„Ich habe zwei getrennte Konten für die verschiedenen Mehrwertsteuersätze, was die Sache für mich und meinen Buchhalter viel einfacher macht. Es geht nicht nur um Bequemlichkeit“, sagt sie. „Es geht darum, die Freiheit zu haben, mich auf das zu konzentrieren, was ich liebe.“
Anneleens Weg ist ein Zeugnis für die Kraft von Beharrlichkeit, Leidenschaft und kontinuierlichem Lernen. Durch ihre Arbeit hat sie nicht nur das Leben unzähliger Katzen und ihrer Besitzer verändert, sondern auch eine neue Generation von Spezialisten inspiriert.
„Es gibt kein leicht verdientes Geld. Aber wenn man seiner Leidenschaft folgt und sich für seine Vision einsetzt, ist es das wert. Bleibt also bei euren Talenten und dem, was euch Freude bereitet. Folgt euren eigenen Leidenschaften und lasst euch von niemandem sagen, was ihr tun sollt.“